... treiben allenthalben, kaum dass es wärmer wurde. Wie manche ja schon wissen, haben wir einen wilden Garten* und ich kann viele der jetzt als 'Energiebomben' ins allgemeine Bewusstsein gerückten Wildkräuter direkt vor der Tür finden und dementsprechend erntefrisch von der Hand in den Mund leben. Und ich kenne mittlerweile auch die essbaren Zierpflanzen im Garten. Hier die Ernte von gestern, dem ersten richtig warmen Tag nach dem Strudelteigwinter. in diesem Link ist das Bild beschriftet : dazu mit dem Mauszeiger über das Bild fahren. Geerntet habe ich Wildes : Aromatischen Kälberkropf, Efeu-Ehrenpreis, Gänseblümchen, Gundelrebe, Knoblauchsrauke, Löwenzahn, Primeln, Schafgarbe, Scharbockskraut, Veilchen und Gepflanztes : Bärlauch, Blutampfer, Erdkastanie, Günsel, Taglilie (junge Triebe als Gemüse!), Tripmadam Ich gestehe es, ich esse nicht sonderlich gerne grünen Salat (" bin ich denn ein Hase? ") der sich allerdings sehr gut eignet um mit frischen g...