Posts

Posts mit dem Label "oberösterreich" werden angezeigt.

Gartenkarte Österreich mit neuen Features

Bild
Schon einige Jahre gibt es meine Gartenkarten für Österreich und für Wien allein, die ich auf Google Maps erstellt habe. Voriges Jahr wurde G.Mpas adaptiert und dabei ein sehr nützliches Feature eingeführt: Karteninhalte werden, so mensch will, in sogenannten Ebenen gespeichert, die nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden können. Ich fand das praktisch und habe jetzt in der ruhigen Winterzeit Daten exportiert, importiert und editiert, und dann auch noch, wenn schon, denn schon, die Karte in meine Homepage integrier: Gartenreiselustige können also ab jetzt in der Karte Gaerten in Oesterreich | Gardens in Austria Wien, Niederösterreich und Burgenland, Oberösterreich, Steiermark und Salzburg getrennt aus- bzw einblenden. Sehenswerte Gärten in den restlichen Bundesländern muss ich erst eintragen. Kaum eingetragen ( ausser ich habe Fotos, die ich öffentlich zeigen kann ) sind Gärten aus Netzwerken, die auf deren jeweiligen Onlinekarten zu finden sind, wie die Natur-im-Garten Schaug...

keine mauerblümchen ...

Bild
... sondern schönste gartenrabattenkultur in leicht kauziger ausprägung ist im schaugarten von Sarastrostauden* im Innviertel zu finden. Klassische rabatten um einen rasen, prärieflächen, kiesflächen, ruinengarten, und pflanzungen im New German Style, wie es die Briten nennen,schatten- und wassergarten - alle sind hier mit viel witz durchexerziert. Die grosszügigen staudengruppen strukturieren die fläche, mauern  und (tlw. noch junge) gehölze geben höhe und winteroptik. Die pflanzungen zeigen, wie stauden, gräser und gehölze zusammenspielen können, sowohl in der sonne - hier kommen vor allem höhenunterschiede, wuchsform und blütenfarbe zur geltung ( links ) ... .... als auch im schatten: variationen in blattform und -farbe sowie abwechslungsreiche blattoberflächen lassen die meist weniger bunten blütenfarben nicht vermissen - und sind im gegensatz zu den blüten meist die ganze saison präsent. Im bild rechts sind es vor allen die unterschiedlichen färbungen der funkien...