Rechtliches
Datenschutzerklärung
Anmerkung: Personenbezogene Daten sind
Informationen, die genutzt werden können, um die Identität von Webusern zu
erfahren, wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc. Sämtliche
Informationen, die nicht direkt mit der tatsächlichen Identität von Webusern in
Verbindung gebracht werden können, fallen nicht darunter.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein großes Anliegen. Ihre
Daten werden daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen
(DSGVO, DSG, TKG 2003) verarbeitet. In diesen Datenschutzinformationen werden
Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website
informiert. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unwirksam
oder undurchführbar sein oder unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt
davon die Wirksamkeit im Übrigen unberührt. Ich freue mich in diesem Fall über
jedes Feedback zur Verbesserung.
Verantwortliche
Mag. Brigitte Rieser
2441 Gramatneusiedl
Email: topogramat.brigitterieser (at) gmail.com
2441 Gramatneusiedl
Email: topogramat.brigitterieser (at) gmail.com
Erfassung der Daten
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie mir diese
mitteilen. Wenn Sie per E-Mail Nachricht Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre
angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von
Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter. Da Ihre Kontaktaufnahme mit mir ausschließlich über E-Mail
unter Nutzung Ihres Email-Programmes erfolgt, erfolgt keine unverschlüsselte
Übertragung Ihre persönlichen Daten über meine Webseite.
Meine Webadresse leitet auf den Bloggerdienst Google Blogger weiter. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Blogger ist es notwendig, Ihre IP
Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser
Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und
Plattformen, um mit den dort aktiven Nutzern
und Nutzerinnen zu kommunizieren und informiere sie dort über Gartenthemen im weitesten Sinne.
Ich weise darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes
der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die
Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer
erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem
Privacy-Shield zertifiziert sind, weise ich darauf hin, dass sich diese damit
verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und
Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich
daraus ergebenden Interessen der Nutzerinnen Nutzungsprofile erstellt werden.
Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen
innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den
Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall
Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten
und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den
Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte
gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzerinnen Mitglieder der
jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzerinnen erfolgt auf
Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer effektiven Information der
Nutzer und Kommunikation mit den Nutzerinnen gem. Art. 6 Abs.
1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine
Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis
z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer
Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1
lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der
Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweise ich auf die nachfolgend
verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von
Nutzerrechten, weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten bei den
Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff
auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen
und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich
gerne an mich wenden.
Facebook (Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) –
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) –
Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy und https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Flickr
(ATTN: Copyright agent, SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain
View, CA 94041, USA) – Datenschutzerklärung:
https://www.smugmug.com/about/terms-flickr
Google Maps
Diese Webseite verwendet auf einigen die Seiten Google Maps API, um
geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google
Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch
Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen
über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von
Google entnehmen: http://
www.google.com/privacypolicy.html. Dort
können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie
Ihre Daten verwalten und schützen können. Weitergehende Anleitungen zum
Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie auf
der von Google betriebenen Seite http://www.dataliberation.org/
Analyse & Cookies
Es erfolgt keine analytische Auswertung Ihres Webseitenbesuches zu
Werbezwecken in meinem Auftrag.
Diese Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu
speichern. Die Speicherung erfolgt zum Vorteil des Benutzers, um eine
einheitliche Darstellung hinsichtlich z.B. Sprache oder Schriftbild
gewährleisten zu können. Sie können jederzeit die Verwendung von Cookies
deaktivieren. Wenn Sie es generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h.
diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten
nicht wie erwartet funktionieren.
Wenn Sie feststellen möchten, welche Cookies in Ihrem Browser
gespeichert wurden, Cookie-Einstellungen ändern oder Cookies löschen möchten,
können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen finden:
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
Wenn Sie die Speicherung von Daten in Cookies nicht wünschen, so können
Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert
und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die
sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren.
Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen
die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder
„Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das
Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie mir generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Wenn Sie mir generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Löschung von Daten
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18
DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen
dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir
gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr
erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und
gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung
eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke
verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen
Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung
insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen,
Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen
und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10
Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen,
Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer
in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS)
in Anspruch genommen wird.
Weitere Betroffenenrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit
das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und
ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu
sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden.
Ihr Recht auf Beschwerde
Neben Ihren oben genannten Betroffenenrechten steht Ihnen das Recht auf
Beschwerde zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das
Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in
einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde
beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Wickenburggasse 8
1080 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb(at)dsb.gv(dot)at
E-Mail: dsb(at)dsb.gv(dot)at
Disclaimer
Copyright, Marken- und Schutzrechte
Ich bin bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der
verwendeten Inhalte zu beachten, von mir selbst erstellte Grafiken und Texte zu
nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb dieses Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung folgt nicht, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für von mir selbst erstellten hier veröffentlichten Inhalten bleibt allein bei mir. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung durch mich nicht gestattet..
Nutzungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung
Alle innerhalb dieses Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung folgt nicht, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für von mir selbst erstellten hier veröffentlichten Inhalten bleibt allein bei mir. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung durch mich nicht gestattet..
Nutzungsbedingungen, Gewährleistung, Haftung
Ich übernehme keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,
Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen mich, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller
Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen
Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger
Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern von
mir kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ich behalte mir ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Ich behalte mir ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Verweise und Links
Ich erkläre hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung
keine illegalen Inhalte auf den verlinkten Seiten erkennbar waren. Auf die
aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der
gelinkten/verknüpften Seiten habe ich keinen Einfluss. Deshalb distanziere ich
mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften
Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für
alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise.
Sollte eine Website, auf die ich verlinkt habe, rechtswidrige Inhalte
enthalten, bitte ich um einen kurzen Hinweis. Ich entferne den Link dann so schnell als möglich.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere
für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener
Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der jeweiligen Seite, auf
welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige
Veröffentlichung lediglich verweist.