Posts

Posts mit dem Label "burgenland" werden angezeigt.

Violettes Meer - Purpur-Koenigskerzen, ganz viele

Bild
Eine Böschung voller Purpur-Königskerzen ( Verbasum phoeniceum ) hat mir Karl Hillebrand ( pflanzenexperte-hillebrand.at ) neulich gezeigt, Violette Königskerze ( Verbascum phoeniceum ) Das hat mich sehr beeindruckend, denn im allgemeinen kommen sie nur vereinzelt vor. Am Ortsrand von Neusiedl am See im Burgenland allerdings waren sie nicht nur in Mengen, sondern auch an ganz unerwarteter Stelle zu sehen. Vom richtigen Standort aus wirkt die Umgebung richtig idyllisch. Hinter Karl, dort wo die Wiese dunkel wirkt, ist ein tiefer Einschnitt. Hier testen viele Autofahrer (aber wenige _innen) wie schnell es sich auf der vielbefahrenen Strasse zwischen Jois und Neusiedl fahren lässt. Hinter meinem Standort ist ein McDonalds und ein Industriegebiet angesiedelt. Die Böschung zwischen Strasse und McDonalds war übersät mit Violetten Königskerzen in violetten und, gelegentlich, sanften Rosatönen. Weisse habe ich keine gesehen. Varbvariationen Violette Koenigskerze ( Verbasu...

Den gesamten Schlosspark Halbturn erkunden...

Bild
...das geht dieses Wochenende bei den jährlichen Gartentagen. Der einzige Park im burgenländischen Seewinkel gehört zu einem spätbarocken Juwel, gebaut von Lucas von Hildebrandt für einen der Grafen Harrach am ersten Jahrzehnt des 18 Jahrhunderts - da stand das Schloss noch mitten in der grünen Wiese, sozusagen. Ab 1727, das Schloss war mittlerweile (wieder) im Besitz der Familie Habsburg, wurde es zu einem beliebten Jagdschloss, Hofgestüt für mehrere hundert Pferde (einige Jahrzehnte, lese ich , eines von drei Zentren der habsburgischen Lippizanerzucht) und mit einem kleinen feinen barocken Parterre aufgewertet. Nach einem 'Durchhänger' Mitte des 19 Jahrhunderts wurde der hier um die Wende zum 20 Jahrhundert der letzte englische Landschaftsgarten in Österreich angelegt, der schon lange für alle jederzeit zugänglich ist. Während Konzerten, Ausstellungen und den Gartentagen im August sind auch die Innenhöfe des Schlosses und die Reste des barocken Parterres zugänglich. Die ha...

Gartenkarte Österreich mit neuen Features

Bild
Schon einige Jahre gibt es meine Gartenkarten für Österreich und für Wien allein, die ich auf Google Maps erstellt habe. Voriges Jahr wurde G.Mpas adaptiert und dabei ein sehr nützliches Feature eingeführt: Karteninhalte werden, so mensch will, in sogenannten Ebenen gespeichert, die nach Bedarf ein- und ausgeblendet werden können. Ich fand das praktisch und habe jetzt in der ruhigen Winterzeit Daten exportiert, importiert und editiert, und dann auch noch, wenn schon, denn schon, die Karte in meine Homepage integrier: Gartenreiselustige können also ab jetzt in der Karte Gaerten in Oesterreich | Gardens in Austria Wien, Niederösterreich und Burgenland, Oberösterreich, Steiermark und Salzburg getrennt aus- bzw einblenden. Sehenswerte Gärten in den restlichen Bundesländern muss ich erst eintragen. Kaum eingetragen ( ausser ich habe Fotos, die ich öffentlich zeigen kann ) sind Gärten aus Netzwerken, die auf deren jeweiligen Onlinekarten zu finden sind, wie die Natur-im-Garten Schaug...