Der Franz-Josefs-Kai in (momentan 15) alten Ansichten
Der Franz-Josefs-Kai ist, mit gutem willen betrachtet, eigentlich ein sehr langer sehr schmaler park - immer schon gewesen. Traurige berühmtheit erlangt ausgerechnet der platz, der fast schon ein park wäre - der Morzinplatz. Auf der stirnseite befand sich das 1873 zur Wiener Weltausstellung erbaute Hotel Metropole. Es wurde ab 1938 als Gestapohauptquartier verwendet und 1945 durch einen bombentreffer zerstört.
![]() |
Verlag Nachbargauer, gelaufen 1919 |
Früher noch mehr wie heute säumten bäume den Donaukanal, bzw waren dessen ufer noch nicht komplett verbaut.
![]() |
Wiener Aquarellkunst, gelaufen 1926 |
Hier der 'gegenblick' in den zweiten bezirk.
Weitere alte postkarten finden ihr hier.
UPDATE: im Wien Museum Magazin ist ein artikel von Christian Hlawatsch über den Kaipark (den urtyp des Wiener Beserlparks) erschienen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen