Rotes Laub im Garten

Rotlaubige Sträucher im Garten des Stifts Seitenstetten, NÖ.
Stift Seitenstetten: Blasenspiere 'Diablo', Weigelie, Judasbaum 'Forest Pansy'
Erstaunlich wenig beachtet wird, wie sich die Blätter der Pflanzen auf die Gartengestaltung auswirken. Dabei sind sie zumindest 5 Monate im Jahr präsent, bei immergrünen sogar ganzjährig. Je kleiner der Grünraum, desto mehr sollte ihre Wirkung bei der Gestaltung mit bedacht werden.
Winzig bis riesig, in den unterschiedlichsten Umrissen, Texturen, Gerüchen, Geschmäckern sind sie einer der wichtigsten Aspekte im Erleben des Gartens. Sie rauschen und flattern im Wind oder rascheln herbstlich unter den Füssen. Und sie sind beileibe nicht nur grün.

Am stärksten wirken in Grünräumen rote Blätter - Rot ist im Farbkreis die Kontrastfarbe zu Grün. Welche Möglichkeiten für rotes Laub in der Gartengestaltung gibt es? Hier habe ich einige Anregungen zusammengestellt.
Mindmap Rotes Laub

Wie diese Ideen in der Realität ausschauen können? Die folgenden Beispiele sind großteils in  ostösterreichischen Gärten aufgenommen, daher für hiesige Klimaverhältnisse geeignet. Alle Bilder können fürs vergrößern angeklickt werden! 

Hintergrund | Kontrast
Perückenstrauch (Cotinus) mit Berberitze (Berberis)
 
Exotisch | Blickfang
rote Hirse

 Raffiniert | Blick lenken
 Subtil das Blick lenken, über die Möbel und den Baum zum Gebäude am Hang!
Farbgarten |  Verfremdung
Nicht kleckern, klotzen! wurde hier, erfolgreich finde ich, befolgt. 
Die rote Hecke wirkt in dieser Länge unerwartet. 

Raumbildend 
Wirkt auch verfrendet.


Anregungen für geeignete Pflanzen habe ich hier zusammengestellt. Das Thema ist unerschöpflich! Namen in den Bildern.

Rotlaubige Sommerblumen
 
Rotlaubige Stauden
Rotlaubige Gehölze 

Auch im Nutzgarten haben wir die rote Wahl (mehr dazu im Schön.Essen Workshop im Sommer)
 Rote Grüsse
Brigitte

PS: Wer auf den Geschmack gekommen ist - bei der Umsetzung von 'Gärten in Rot' unterstütze ich  gerne! 

Kommentare

  1. Hallo Brigitte,
    da hast du eine beeindruckende Auswahl zusammengetragen. Das Thema fasziniert mich auch sehr.
    Purpur-Schlehe kann ich noch beisteuern, aber die wird eher selten gepflanzt. Ein paar Ausläufer gibt es eben doch schon mal...
    VG
    Elke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die kannte ich leider damals nicht, und habe die normale gepflanzt. Die läufert kräftigst, was an dem standort, besser der standfläche geht. Wie länge steht Deine rote, Elke?

      Löschen
  2. Hallo Brigitte,
    eine wunderschöne Auswahl hast Du hier zusammengestellt! Bei mir haben die rotlaubigen Aktzente keinen Raum. Aber im Garten meiner Mutter schätze ich sie sehr. Nur die Blasenspiere will auch nach Jahren nicht so, wie ich mir das vorstelle. Immer wieder sterben Triebe ab und blühen mag sie auch nicht mehr, seitdem sie den Topf verlassen hat …
    Auch der Perückenstrauch hadert mit seinem Standort und bringt noch immer nicht die erhoffte markante Rotfärbung und Blüten hervor :-( Besonders schön fand ich auch die kleinen roten Heben am Beetrand. Aber die haben leider den Januar-Winter mal wieder nicht überstanden. Sind also leider in unserer Region oftmals Wegwerfpflanzen, um die ich zukünftig dann lieber einen großen Bogen mache. Und Purpurglöckchen haben stellenweise die Schnecken zum Fressen gern …

    Mir ist allerdings in diesem Frühjahr 2x etwas kurioses passiert: Ich hatte 2 noch blattlose reduzierte Sträucher nur nach dem Schild gekauft und musste plötzlich feststellen, dass sie panaschierte Blätter haben - was so gar nicht meinen Geschmack trifft. Ich bevorzuge halt die vielen verschiedenen Variationen von Grün. Aber in 2 anderen Gärten findet sich für die beiden Fehlkauf-Pflanzen ein schöner Platz. Denn auch mit panaschiertem Laub kann man einen Garten sehr interessant strukturieren …
    LG Silke

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. das ist ja interessant, mit der blasenspiere. Unsere 'Sumnmer Wine' viele jahre fröhlich unterwegs, mickert heuer. Es sterben zwar keine astpartien ab, aber die blätter treiben im absoluten zeitlupentempo aus. Es scheinen keine wühlis zu sein.
      Und bie euch fressen schnecken purpurglöckchen? Hier überhaupt Bestätigt wieder einmal meine hypothese, was schnecken fressen hängt immer vom angebot im garten ab. Nur wenige pflanzen sind generell grauslich für schnecken.

      lg Brigitte

      Löschen
    2. Wie recht Du hast! Ich muss immer lachen, was Schnecken angeblich nicht fressen sollen. Aber das bisher witzigste sind bei uns die Krebsscheren im Teich, wenn es ihnen mal zu trocken wird. Da wandeln sie sogar gern übers Wasser …
      LG Silke

      Löschen
    3. verstehe ich richtig, die schnecken schieben sich 'übers wasser', um an die krebsscheren zu gelangen??

      Ich merke gerade, ich hab ein 'nicht' verschluckt, lies bitte "Hier überhaupt nicht. Das bestätigt" statt "Hier überhaupt Bestätigt"

      lg, brigitte

      Löschen
    4. Guten Morgen Brigitte,
      die Schnecken gehen wohl meist über Brücken übers Wasser. Aber sie schieben sich auch gern über den Wasserfilm auf Seerosenblättern. Und ganz interessant fand ich auch, dass sie Spinnenweben nutzen, um an Köstlichkeiten zu gelangen. Es gibt also kaum Orte, wo sie nicht hinkommen. Und besonders kurios sind die Schleimspuren bei uns im Treppenhaus auf den trockenen Nadelfilz-Fliesen. Was sie häufiger dazu verleitet dort einige Meter rumzuschleimen? Vielleicht haben wir da ja eine ganz besondere Auslese ;-)
      Liebe Grüße von Silke, die sich bei dem Wetter bestimmt wieder über neue Akrobaten wundern kann ...

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Gerne gelesen

Weisses Kleid

Winterhärte Zonen (USDA) für Österreich

2 von 100

Eine endlose Liebesgeschichte...