Inselträume
so, schreibt Tessa Brandl*, nannten die Landschaftsplanerin Doris Haidvogel und ihr Partner Landschaftsplaner Markus Beitl 2002 den Entwurf für den Garten des Niederösterreichischen Landesmuseum in St. Pölten. Vom Regierungsviertel aus kommend Uns präsentieren sich amorph geschwungene Beete, deren Gestaltung die heimische Kultur- und Naturlandschaft überhöht darstellt und Charakterpflanzen Niederösterreichs vorstellt: Blüteninsel und Trockeninsel, eine direkt an den die Glasfront des Museums anschliessendes Feuchtinsel, eine Schatteninsel. Am Rand des Garten ergänzen ein Terrassenbiotop mit Schotterschüttung und ein hübscher kleiner Weingarten ( Gedanke: was geschieht mit den Trauben?? ) den Querschnitt niederösterreichischer Landschaften. Das schöne Wort unprätentiös beschreibt die Stimmung im Garten sehr gut. Unaufgeregt, ruhig und fast meditativ hat er bei jedem meiner Besuche auf mich gewirkt. Gegenblick zum ersten Bild, im Hintergrund die Lois Weinberger Installa...