Posts

Blogvorstellung: Myriam du Manoir...

Bild
...ein französischer Kunstblog entdeckt über den Facebookstream der Modeabteilung der Höheren Lehranstalt für Mode und Kunst Herbststrasse in Wien. MYRIAM DU MANOIR Naturmaterialien werden verflochten, verwebt, verbunden - von kleinsten Wandbehängen bis zu land-art. Als Einstimmung dieser Hinweis auf das Fest der Gärten in Paris diesen Herbst, den ich im Parc Bercy gesehen habe: verzauberte Grüsse Brigitte .

Neues aus dem Paradies...

Bild
... ich war nämlich wieder einmal im Setagayapark (Wien, 19. Bezirk), an dessen Pforte Feromon (Paradies) steht. Wie erwartet, ist er jetzt im Herbst ein überwältigender Farbenrausch. Seit dem Frühjahr 2011 wurde die Brücke erneuert, die jetzt viel mehr auffällt. Ganz verschiedene Farb-Stimmungen der Trauer-Zierkirsche (wohl 'Tai Haku'), die Farbenlehre hat wohl recht: gelb und rot wirkt warm, weiss kühl.  Das Weiss der Steinlaterne ist auffallend vor der roten Laubwand, während sie im Frühjahr sich einfügt in die Farmharmonie .  Blick auf das Teehaus, in dem auch Teezeremonien abgehalten werden.   schöne Stunden wünscht Brigitte Fakten: entstanden 1992; Planung Ken Nakajima, Gartengestalter aus Japan, als Würdigung von 120 Jahren Partnerschaft zwischen Wien-Döbling und Tokio-Setagaya; 4000 qm; ganzjährig offen, Hohe Warte, 1190 Wien. Alle Fotos hier Mein Bericht aus dem Park zur Zeit der Kirschblüte hier Infoseite der Stadt Wien ...

Thema mit Variationen - Pfarrerkapperl (Euonymus)

Bild
Bild beschriftet HIER . Bei Drüberfahren mit Maus über verlinkte Version scheinen die Namen auf von links nach rechts: Euonymus latifolius | E. europaeus | E. e. 'Albus' | E. alatus | E. fortunei 'Emerald'n Gold' Während die auffallenden Fruchtstände vom Voralpen-Spindelstrauch (Euonymus latifolius ) jetzt, Anfang Oktober, schon recht z'nepft (=mitgenommen) ausschauen, sind die vom klassischen Pfarrerkapperl (einem bei uns im GArten wild vorkommenden Strauch der Hartholzaue ) noch gar nicht geöffnet. Sehr hübsch ist übrigens die Sorte 'Albus' mit weissen Kapselklappen. Die Früchte vom aus Asien stammenden Flügel-Spindelstrauch ( E. alatus ) haften fast bis ins Frühjahr. Da der Strauch in umserem Garten direkt am Weg steht, ziehen sie trotz ihrer Kleinheit mit ihrem Siegellackrot an trüben Wintertagenden meinen Blick auf sich und wärmen mich ein wenig. Und die ebenfalls aus Asien eingeführte Kletterspindel ( E. fortunei ) blüht und fruchtet...

Paris, amuse gueule

Bild
Vorige Woche konnte ich ( Danke für das Geschenk ) mit dem Klassenprimus einige Tage in Paris verbringen. Aus den vielen vielen, seeeehr vielen Eindrücken aus dem Pariser Grün (ich hatte wohlweislich eine Speicherkarte mit viel Speicherplatz mit!) werde ich eine Auswahl in mehreren Gängen servieren. 'Auf einen Sitz' ist es zuviel ;). Ich empfand die Gestaltungen als chic, wohlproportioniert, oft auch als charmant, 'with a flourish'. Was auf die verschnörkelten Balkongitter übrigens wortwörtlich zutrifft. Eines ist ganz unten zu sehen, aber die tauchen noch ein paarmal auf. Als Appetizer serviere ich einige Gedankensplitter " Ah, wie sie mit der Farbe Grün umgehen " - auch am einfachsten Platz wird mit Laubfarben, -formen und Strukturen gespielt. Reduzierte Pflanzenpaletten bringen Stringenz. Paris, Innenhof 30 jahre Gemeindebau noerdlich der Peripherique 2013-09 Paris, Innenhof Bistrot de Dames / Hotel Eldorado 2013-09 " G'scheit, sie tun...