Posts

Der jüngste Post

Pflanzen tanzen - Neu in Blogroll

Bild
Neu in der K.i.G. blogroll - ein gartenblog mit schwerpunkt pflanzenverwendung ist ganz nach meinem geschmack.  Seit März berichtet die gartenarchitektin Verena Schönauer über pflanzen - ich freue mich auf die weitere posts! www.pflanzentanzen.at

The Gardens of England in the 1850ies

Bild
gemalt und beschrieben von Edward Adveno Brookes. Das erste gartenbuch Englands mit farbabbildungen erschien 1856 und war so horrend teuer, dass es fast niemand kaufen konnte - und auch jetzt kostet es mehrere 10000 Pfund. Es wurde daher nicht wirklich allgemein bekannt. Nichts desto trotz hat es qualitative massstäbe gesetzt. Gezeigt werden " 19 of the grandest gardens in the country at the time" also viktorianische anlagen, ' Italianate gardens . Brookes hat die gezeigten gärten mehrmals besucht und gemalt, die darstellungen sind daher sehr akkurat, so der begeitext. Sie sind grundlage für die gedruckten chromolithografien. Grossen raum bekommt Trentham ( das werk ist auch der Duchess of Sutherland gewidmet ), dass bis jetzt führend beim umsetzen von gärtnerischen trends ist. Andere berühmte gärten sind z.b. Woburn Abbey, Harewood House oder Castle Howard, um nur einige zu nennen. Ein blick ins buch ist keine verlorene zeit. Über diese schöne entdeckung  ( in der Juli-

Raritätenbörse 2022 im Botanischen Garten Wien

Bild
Endlich wieder, heuer gibt es wieder die Raritätenbörse im sogenannten HBV ( hortus botanicus vindobonensis ).   Wüstengarten Wilde Blumen WO Botanischer Garten der Universität Wien, 1030 Wien, erreichbar durch folgende eingänge Haupteingang (Mechelgasse/Praetoriusgasse) Jacquin-Tor (Jacquingasse) Eingang Alpengarten (Oberes Belvedere) Reitertor (Durchgang Belvederegarten) WANN  Freitag, 8. April–Sonntag, 10. April 2022, 9:30-18:00   marktschreierischer gruss  Brigitte