Posts

Langenloiser Staudentage 2017

Bild
Mit meinem jährlichen Bericht von den Langenloiser Staudentagen melde ich mich von meiner langen Blogpause zurück. Ich bin frohen Mutes, dass nicht nur die Sonne wieder an Kraft, die Tage an Länge und die Vegetation an Fahrt gewinnt, sondern auch meine Blogaktivitäten. Gleich der erste Vortrag über die Schirm- und Flachrohrbambussichtung ( Fargesia bzw. Phyllostachys in Arten und Sorten) an der Gartenbauschule Schönbrunn von Jürgen Knickmann war mir Bestätigung, dass ich meine Kundinnen und Kunden zu recht davor warne, Bambus zu setzen - vor allem ohne genaue Sortenkenntnis. Denn viele brauchen wirklich massiven Wurzelschutz (bis in 1m Tiefe!!), und auch bei Fargesia- Sorten ist mensch gute beraten, einen Wurzelschutz zu installieren. So steht Bambus immer sicher - Schirmbambus und Flachrohrbambus sind containergeeignet  Gut abgeschnitten haben in der Sichtung F. murielae : winterhart, tlw. Neigung zu Blattrollen im Sommer (wässern!), je nach Sorte bis 3m hoch. Von de...

Valentinsgrüsse

Bild
sonnig, aber so kalt dass gerade nicht viel im Garten blüht. Daher gibt es heuer ein paar Primeln für Euch zum Valentinstag Brigitte

Wünsche

Bild
Fröhliche Weihnachten schöne Feiertage  ein Gutes Neues Garten.Jahr 2017 wünscht Brigitte

Winterhärte Zonen (USDA) für Österreich

Bild
Winterhärtezonen geben die tiefsten in einem Gebiet zu erwartenden Wintertemperaturen an. Sie werden immer wieder bei Pflanzenbeschreibungen in Katalogen und vor allem Büchern angegeben und sind ein guter Anhaltspunkt, ob eine Pflanze im Garten ungeschützt überleben kann - in Grenzfällen kommt es auf das Kleinklima an. Ein warmer Innenhof hat eine höhere WH Zone als windgepeitschtes plattes Land ohne jeden Schutz. Hier eine Zusammenführung von verschiedenen online publizierten USDA*-Karten, u.a. von Tropenland und garten-pur . Eigene Erfahrungen der Ersteller sind hier eingebaut. *USDA: US Department of Agriculture klirrende Grüsse Brigitte