Die Arche im Kamptal

Dieser tage stöberte ich im Arche Noah* sortenhandbuch, in dem als erhalter tätige vereinsmitglieder samen alter kultur- und nutzpflanzen zum selbstkostenpreis (in kleinmengen) anbieten - es ist nämlich hoch an der zeit gemüsesamen zu bestellen. Meine gedanken aber sind aus dem schneekalten winter zurückgeschweift zum sommernachmittag im alten barockgarten von Schloss Schiltern im Kamptal, in dem der verein seinen schau- und vermehrungsgarten betreibt. Durch das schmiedeeisene eingangstor ein paar stufen hinauf öffnet sich der blick in einen grossen ummauerten garten, behutsam revitalsiert, aber nicht durch übereifrige sanierung um seine seele gebracht. Gerade aus lockte wie jedesmal der reizende barockpavillon, der auch mein ziel war, wir trafen uns hier zum schnitt- und veredelungskurs. Mich fesselte nicht nur die fähigkeit des kursleiters Roland Gaber, gleichzeitig seine nächsten schnitte zu überlegen und diese seine überlegungen den zuhörerInnen verständlich z